Fly Fishing on the Falkland Islands
  • © fly fishing with Mauritia 2023 0

Falkland Islands Fly.Fishing

Stacks Image 371
Eines ist klar:
Wir, die das hier lesen (oder geschrieben haben) gehören nicht zu den „Samstag Abend mit den Kumpels am Fluss“- Anglern, die eine Fliege an eine Bierdose binden, sich mit der zweiten Bierdose in der Hand ins Gras legen und abwarten, bis an der ersten Bierdose im Wasser etwas zupft.

Doch eines ist nicht klar:
Welches ist die einzig richtige Ausrüstung für den „echten“ Fliegenfischer?
Die Bandbreite des Angebots ist ungefähr so umfangreich wie die der Anbieter.
Von der Bierdose – Scherz! – von einer leichten Einhandrute bis zur kräftigen Doppelhandrute, vom Schußkopf bis zur leichten WF Schnur, von einer kleinen CDC bis zur großen Tuben Fliege, vom hochfunktionalen Gore-Tex bis zu gelben Gummistiefeln.

Es liegt mir fern, eine bestimmte Doktrin für die Ausrüstung eines Fliegenfischers zu propagandieren. Jeder Angler hat seine individuellen Vorlieben und letztendlich benutzt man immer wieder das Bewährte und das „Fängige“.
Darum beschränken wir uns auf dieser Seite auf das, was wir speziell für die Falkland Inseln benutzt und womit wir im Schnitt 14 Fische pro Tag gefangen haben.

Angelausrüstung

Stacks Image 431
Stacks Image 564
Eddie, mein Reisepartner, stammt von den Färöer Inseln und dort geht man als Fliegenfischer eine lebenslange Verbindung und Treue zu einem sehr renommierten englischen Rutenbauer ein. Das Fliegenfischen wurde dort im zweiten Weltkrieg von Soldaten der britischen Armee eingeführt. Daher rührt diese traditionelle Verbundenheit.

Eddie hatte auf den Falkland Inseln nur eine einzige Rute dabei.
Eine 9´ Einhand Rute #8 mit einer WF Floating #8 und hatte somit einen Allrounder.

Ich hingegen bin eine Frau und habe schon seit einiger Zeit meine Ausgaben für Haute Couture und Designer Accessoires durch Ausgaben für Angelruten und Rollen ersetzt.
Allerdings bin ich überzeugter Nutzer der Firma Winston Rods. Ich liebe deren Aktion und fast unübertroffene Qualität der Verarbeitung. Ebenso ergeht es mir mit den fantastischen Rollen der Firma Abel.

Bei den Schnüren variiere ich.

Für meine Einhand- und Switchruten nehme ich die neuen innovativen WF Floating Schnüre der norwegischen Firma Artic Silver.
Für meine Zweihandruten nutze ich Schussköpfe mit wechselbaren Spitzen und Sinkraten von OPST. "Chapeau" an Ed Ward. Ich bin ein riesen Fan von ihm!

Ich habe auf den Falkland Inseln bei ruhigen Bedingungen meist eine 11´ lange Switchrute mit einer 17 Gramm WF Floating Schnur benutzt.
Da ich bei kräftigem Wind lieber Unterhandwürfe mache, gehe ich dann zu Doppelhandruten über.
Gerne nutze ich dann Doppelhandruten in der Länge 12,3´ und 12´9 in zwei Gewichtsklassen mit Schussköpfen und variablen Spitzen ab 22 Gramm.
Diese Switch oder Doppelhandruten waren auch sehr angenehm zum Werfen beim Waten in den Flüssen mit hohen Uferböschungen. Ich hatte nie einen "Hänger".
Wir haben so gut wie nie eine Schnur bzw Spitzen mit stark sinkenden Raten verwendet oder diese vermisst; denn die Gewässer sind meist sehr seicht und fallen nur langsam ab.
Sehr sinnvoll ist aber, wie man es auch auf den Färöer Inseln praktiziert, mit einem verjüngten Vorfach in der doppelten Rute Länge zu fischen.

Angelbekleidung

Stacks Image 451
Stacks Image 558
Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen und Erfahrungswerte mit seiner Kleidung beim Angeln. Und auch Ihnen soll dieser Abschnitt keinen Dress Code vorbeten, wenn Sie doch selbst Ihre Wetterfestigkeit am Besten einschätzen können.

Diese Zeilen sind für diejenigen Leser gedacht, die noch unsicher sind, wie man sich gegen das Falkland Wetter wappnet.

Auf den Falkland Inseln herrscht gelinde gesagt „frisches“ Wetter.
Es gibt viele sonnige Angeltage, mehr als man annehmen würde, doch mit der Sonne kommen oft starke Winde auf.
Das bedeutet man benötigt gute, nicht nur wasserdichte, sondern auch windfeste Kleidung.

Beim Fischen auf den Falkland Inseln brauchen Sie je nach Wetterbedingungen im Prinzip das ganze Aufgebot.

Von Watbekleidung (sie stehen meist im Wasser) bis zu mehrlagiger Oberbekleidung. Moderne Gore-Tex Jacken von der Firma Simms sind hier meine erste Wahl.
Und natürlich eine Kopfbedeckung und Polbrille.

Obendrein sollte die Kleidung noch bequem sein, denn Sie werden an manchen Gewässern längere Strecken zurücklegen um den ein oder anderen Pool abzufischen.

Eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor 50 und Lippenpflegestift gehören ins Reisegepäck wie Ihre Zahnbürste!
Sie spüren den Einfluß der Sonne auf Ihre Haut kaum durch den Wind. Doch durch die dünne Ozonschicht auf Höhe dieser Breitengrade sind Sie im Nu verbrannt.
Manch ein gestandener Mann mag sich denken „Schnickschnack!". So auch Eddie in den ersten Tagen. Doch als wandelnder Lobster im Gesicht und an den Händen hat er es später schmerzlich bereut…

Oft hört man vom „Zwiebellook" als ultimativem Tipp.
Das kann ich für die Falkland Inseln leider nicht bestätigen. Wir waren immer von Kopf bis Fuß eingekleidet, haben nie eine Schicht aufgrund von Wärme abgelegt – und das obwohl wir es gewohnt sind, selbst bei rauen Wetterbedingungen noch im leichten Shirt zu fischen.

Fliegen

Stacks Image 436
Stacks Image 525
Im Gegensatz zum Lachsangeln können wir uns beim Angeln auf Meerforellen gut bei der Auswahl der Fliegen an der jeweiligen Nahrung der Fische orientieren.
Meerforellen ernähren sich auf den Falkland Inseln zum Teil von kleinen Kalmaren, von Krill, anderen kleinen Fischen, Krustentieren und Insekten in allen Stadien der Entwicklung.

Es ist sehr sinnvoll die Fliege nach Größe, Farbe und Umriss dem aktuellen Speiseplan anzupassen:

  • weiße Fliegen mit „lebendigem“ Haar/Federn zum Imitieren von Kalmaren
  • orangene Klassiker wie General Practitioner oder Ally’s Shrimp, um Köder in Richtung Krill und anderen Krustentieren abzudecken
  • werden gerade Falkland "Smelts" (Odontesthes nigricans oder Odontesthes smitii) gejagt, so sollte man diesen Futterfisch nachahmen, idealerweise mit einem Tandem oder zweitem Haken am Ende, denn in dieser Phase testen die Fische die Fliege gerne am Ende, nehmen sie aber nicht

Immer bewährt haben sich Fliegen mit silbernem Körper:

  • Teal, Blue and Silver, Stoat Silver oder Hairy Mary (mit silber gebundenem Body und Squirrel Hair Flügel)
  • kleine und kurze Tuben Fliegen in silber/schwarz/blau

Wir haben nur Fliegen in den Größen zwischen 8 und 12 benutzt.

Sehr fängig waren CDC in der Größe 12, wenn sich die Fische eher argwöhnisch zeigten. .

Möchten Sie einen "Mullet" reizen, so haben sich rot- bis orangefarbene Fliegen bewährt, da dieser Fisch vor allem auf die Farbe reagiert.

Futterfische

Stacks Image 463

Falkland "Smelt"
(Odontesthes nigricans oder Odontesthes smitii)

Stacks Image 465

Mageninhalt einer Meerforelle
(Smelts)

Stacks Image 467

Schere einer Krebses – Mageninhalt eines "Mullet"

With the kind support of:

Stacks Image 513

We have placed cookies on your computer to help make this website better. More details can be found on our privacy statement site.